Was ist Webanalyse?

Webanalyse bezeichnet laut Wikipedia „die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern auf Websites. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Nutzung einer Website zu gewinnen und diese für Optimierungen und Verbesserungen zu nutzen.“

Stell dir deine Website wie ein digitales Schaufenster vor. Mit Webanalyse kannst du sehen, wer hineinschaut, wie lange er bleibt, was er spannend findet und ob er am Ende konvertiert. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Erkenntnisse.

Kurz gesagt: Webanalyse ist der Kompass für deine digitale Strategie.

Begriffe, die du kennen solltest

BegriffKurz erklärt
SitzungBesuch einer Website vom Einstieg bis zur Inaktivität
ConversionZielerfüllung durch den Nutzer (z. B. Kauf, Anmeldung)
KPI (Key Performance Indicator )Kennzahl zur Erfolgsmessung
Bounce RateBesucher, die nur eine Seite aufrufen und dann abspringen
Traffic-QuelleWoher kommt der Besucher? Google, Social Media, Direkt …

Die 7 wichtigsten Fragen der Webanalyse

FrageTypische MetrikKPIMini-Use-Case
Wie viele Besucher hat die Website und woher? Sitzungen / Nutzer Organischer Anteil 70 % des Traffics kommt über Google
Welche Seiten performen gut oder schlecht? Seitenaufrufe / Ausstiegsrate Scroll-Tiefe Produktseite X hat höchste Verweildauer
Wie lange bleiben Besucher? Ø Sitzungsdauer Zeit pro Seite Blogartikel im Schnitt: 3 Minuten
Welche Aktionen führen sie aus? Ereignisse / Ziele Conversion-Rate 4 % Newsletter-Signups
Welche Quellen lohnen sich? Quelle / Medium ROI pro Kanal Social Ads: 8 €/Lead
Welche Geräte & Browser nutzen sie? Geräteverteilung CR pro Gerät Mobile Absprungrate doppelt so hoch
Wie erfolgreich sind Kampagnen? Kampagnen-Tracking Kampagnen-CR Black-Friday-Mailing: 10 % CR

Welche Ziele verfolgt Webanalyse?

Webanalyse ist kein Selbstzweck. Sie dient konkreten Zielen von UX-Verbesserung bis Umsatzsteigerung.
Wichtig: SMART formulieren spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, terminiert.

ZielBeispielTypische Anwendung
UX verbessern Absprungrate auf Produktseite -20 % Heatmaps & Nutzerfeedback
Conversion steigern Double Opt-in Signup verdoppeln A/B-Test auf Landingpage
Marketing lenken Google Ads ROI +15 % Budgetverlagerung nach Analyse
Fehler erkennen 404-Fehler unter 0,1 % Logfile-Analyse
Content optimieren Verweildauer Blog +60 Sek. Headline-Tests & Scroll-Tiefe

Wie trägt Webanalyse zur Erfolgskontrolle bei?

Webanalyse ist das Kontrollinstrument für deine Maßnahmen. Sie zeigt, was wirkt und was verpufft:

  • Technik: Ladezeit -30 % → Verweildauer +25 %
  • Marketing: Social-Traffic → Landingpage → CR +15 %
  • Umsatz: Produktseiten-Relaunch = +25 % Umsatz in 12 Monaten

Anwendungsgebiete der Webanalyse

E-Commerce

  • Checkout-Abbrüche erkennen und optimieren
  • Produktempfehlungen aus Klickverhalten ableiten
  • Cross-Selling gezielt platzieren

Marketing

  • Performance von Kampagnen messen
  • ROI pro Kanal analysieren
  • Newsletter & Anzeigen optimieren

UX / UI Design

  • Klickpfade & Scrollverhalten auswerten
  • Navigation und CTAs verbessern
  • Designentscheidungen datenbasiert treffen

Glossar: Wichtige Begriffe

BegriffErklärungKopieren
Webanalyse Auswertung von Website-Daten zur Optimierung von UX & Erfolg
Sitzung (Session) Zeitraum eines Website-Besuchs inkl. aller Interaktionen
Verweildauer Durchschnittliche Zeit pro Seite oder Besuch
Conversion Rate Prozentsatz der Zielerfüllung (z. B. Kauf, Anmeldung)
Klickpfad Navigation eines Nutzers durch die Website
Trafficquelle Herkunft des Besuchers (organisch, direkt, Social etc.)
Ausstiegsrate Prozentsatz, der auf einer Seite den Besuch beendet
Device-Verteilung Nutzeranteile nach Endgerätetyp (Mobile, Desktop)
Heatmap Visuelle Darstellung von Klicks & Bewegung auf der Seite

Häufige Fragen zur Webanalyse